Alle Episoden

Klubsachen mit Helmut Brandstätter

Klubsachen mit Helmut Brandstätter

37m 54s

Helmut Brandstätter spricht über Europas Rolle in einer Welt im Umbruch: Warum Österreich sich aktiver in der EU einbringen muss, wie gezielte Desinformation unsere Demokratie unterwandert – und was nötig ist, um die Pressefreiheit dauerhaft zu sichern. Er macht deutlich, dass Neutralität kein politischer Freibrief ist, sondern verantwortungsvolles Handeln verlangt. Mit dem Blick eines langjährigen Journalisten analysiert er politische Einflussnahmen auf Medien und Justiz, fordert eine klare Haltung in der Außenpolitik und betont die Bedeutung europäischer Zusammenarbeit. Persönlich wird es, wenn er erzählt, wie ihn seine journalistische Laufbahn geprägt hat – und warum Haltung und Engagement für ihn untrennbar mit...

Klubsachen mit Dominik Oberhofer

Klubsachen mit Dominik Oberhofer

28m 31s

Dominik Oberhofer kommt aus der Hotellerie und weiß, wie Politik wirken muss. Tourismus, Verkehr, Europa und Südtirol – dafür brennt er im Parlament. Er erzählt, wie er sich für nachhaltigen Tourismus einsetzt, wie wir neue Mobilitätslösungen im ganzen Land stärken können und warum Digitalisierung ein Schlüssel für die Branche ist. Als Verkehrssprecher liegt ihm besonders der Ausbau öffentlicher Verkehrsmittel am Herzen – klimagerecht und realitätsnah. Auch Europa hat für ihn eine klare Richtung: mehr Effizienz, mehr Chancen für kleine Unternehmen, mehr Verantwortung. Für Südtirol will er Brückenbauer sein und sich für die Vorteile die wir aneinander haben einsetzen.

Klubsachen mit Manuela-Anna Sumah-Vospernik

Klubsachen mit Manuela-Anna Sumah-Vospernik

23m 10s

Manuela Sumah-Vospernik ist noch nicht ganz ein Jahr im Bundesrat – und hat sich dort schnell einen Namen gemacht. Als Rechtsanwältin, Mutter von drei Kindern und überzeugte Europäerin bringt sie nicht nur Haltung, sondern auch politische Wirkung. Im Gespräch erzählt sie über ihre ersten Reden, ihren Anspruch an Transparenz und ihre Leidenschaft für Bildung, Frauenpolitik und Klimaschutz. Manuela schmiedet Allianzen: zwischen Fraktionen, zwischen Bundesrat und Rathausklub – und jetzt auch international, etwa in der Freundschaftsgruppe Benelux. Für sie ist der Bundesrat kein politischer Verschiebebahnhof, sondern ein Ort, an dem man gestalten kann – mit Engagement, Vernetzung und klarer pinker Handschrift.

Klubsachen mit Sophie Wotschke

Klubsachen mit Sophie Wotschke

26m 1s

Sophie Wotschke spricht Klartext – über explodierende Wohnkosten, über junge Menschen, die sich kein Eigentum mehr leisten können, und über ein System, das Chancen verspricht, aber oft nicht hält. Sie zeigt, wie wir Bauen und Wohnen wieder leistbar machen und warum der Föderalismus dabei oft bremst statt hilft. Im Gespräch geht’s auch um Integration, faire Asylverfahren und die Frage, wie Zuwanderung funktionieren kann, ohne die Kontrolle zu verlieren. Sophie findet: Wer etwas leisten will, soll auch etwas erreichen können – egal, woher man kommt. Und wenn es um die großen Themen der Zukunft geht, scheut sie sich nicht vor klaren...

Klubsachen mit Veit Dengler

Klubsachen mit Veit Dengler

30m 27s

Veit Dengler hat die Welt gesehen – und weiß, wo Österreich noch aufholen muss. Im Gespräch wird klar: Sicherheit ist mehr als Symbolpolitik. Warum Sky Shield ein überfälliger Schritt war und Neutralität nicht vor Bedrohungen schützt, erklärt er mit scharfem Blick. Er spricht über Europas Rolle in einer unberechenbaren Welt, über Donald Trumps Rückkehr und was sie für uns bedeutet. Es geht aber auch um die Basis: Er macht sich stark für die Lehre, weil es Fachkräfte braucht und was wir uns dabei von der Schweiz abschauen können. Und es geht auch um jene, die im Ausland leben, aber weiter...

Klubsachen mit Douglas Hoyos

Klubsachen mit Douglas Hoyos

30m 24s

Douglas Hoyos spricht über eines der wichtigsten Themen unserer Zeit: Sicherheit. Er erklärt, warum der Beitritt Österreichs zum europäischen Sky Shield so wichtig ist und wie das mit unserer Neutralität zusammenpasst. Auch beim Bundesheer sieht er viel Potenzial – von besserer Ausrüstung bis zur Attraktivität der Miliz. Bei der Polizei geht’s ihm um moderne Ausstattung, gute Ausbildung und darum, den Beruf attraktiver zu machen. Douglas hat außerdem ein wachsames Auge auf Cyberkriminalität, Extremismus und Spionage – und betont, wie wichtig eine enge Zusammenarbeit der Behörden ist. Beim Rechnungshof steht für ihn Transparenz an erster Stelle: weniger Korruption, mehr Kontrolle und...

Klubsachen mit Gertraud Auinger-Oberzaucher

Klubsachen mit Gertraud Auinger-Oberzaucher

22m 28s

Gertraud Auinger-Oberzaucher kennt die Sorgen der Gemeinden wie kaum jemand. Sie will, dass Kommunen mehr Spielraum bekommen, um wirklich gestalten zu können – von finanziellen Entlastungen bis zu einer modernen Verwaltung. Besonders wichtig ist ihr, dass Bürger:innen mehr mitreden können, gerade bei Themen wie Klimaschutz, Infrastruktur oder Kinderbetreuung. Auch Kultur liegt ihr am Herzen: Sie will Kultur nahbarer machen, gerade in den Regionen, und dafür sorgen, dass Kunst und Kultur nicht immer als Erstes gekürzt werden. Digital braucht’s aus ihrer Sicht einen Schub, auch in der Kulturbranche – da sieht sie große Chancen, aber auch Herausforderungen.

Klubsachen mit Markus Hofer

Klubsachen mit Markus Hofer

31m 38s

Markus hat den Wirtschaftsstandort Österreich fest im Blick. Er spricht darüber, wie wir Bürokratie abbauen, Unternehmensgründungen erleichtern und die Digitalisierung vorantreiben können. Auch beim Klimaschutz sieht er große Chancen für Innovation und Wachstum. Ein Herzensthema ist ihm die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, besonders für Unternehmer:innen und Selbstständige – da will er flexible Lösungen schaffen. Markus setzt sich außerdem für mehr Frauen in der Wirtschaft ein und betont die Bedeutung von Bildung, Fachkräften und lebenslangem Lernen. Sein Ziel: ein Österreich, das wirtschaftlich stark ist und gleichzeitig die Lebensqualität für alle verbessert.

Klubsachen mit Ines Holzegger

Klubsachen mit Ines Holzegger

31m 49s

Ines Holzegger erzählt, wie sie in die Politik gekommen ist und warum ihr Herz für die Digitalisierung schlägt. Sie spricht darüber, wo Österreich digital gerade steht, wo es klemmt – vor allem bei Bürokratie und Verwaltung – und was wir tun müssen, damit alles einfacher und moderner wird. Sie schaut mit einem lächelnden Blick nach Estland, wo sie studiert hat und wie reibungslos dort alles abläuft. Besonders wichtig ist ihr, dass schon Kinder und Jugendliche digitale Fähigkeiten lernen, aber auch Erwachsene mitgenommen werden. Sie erklärt, warum Zukunftstechnologien wie KI oder Blockchain große Chancen bieten und wie Österreich ein starker Innovationsstandort...

Klubsachen mit Christoph Pramhofer

Klubsachen mit Christoph Pramhofer

20m 12s

Christoph Pramhofer spricht darüber, wie wichtig es ist, den Kapitalmarkt verständlich zu machen. Er erklärt, warum langfristiges Investieren und ETF-Sparpläne schon für junge Menschen sinnvoll sind und weshalb die Abschaffung der Kapitalertragssteuer nach einem Jahr nicht nur Wohlhabenden nützt.
Finanzbildung in der Schule hält er für entscheidend, damit Menschen früh lernen, für die Zukunft vorzusorgen. Außerdem geht es um die Stärkung der österreichischen Wirtschaft, die Bedeutung der Wiener Börse, die aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen wie die Rezession und um Themen wie das Wagniskapitalfondsgesetz und die Bankenabgabe.