Alle Episoden

Klubsachen mit Steffi Krisper

Klubsachen mit Steffi Krisper

25m 28s

Steffi Krisper steht für einen Rechtsstaat mit Rückgrat – unabhängig, transparent und digital. Sie engagiert sich für eine Justiz, die frei von Parteieinfluss arbeitet, für klare Spielregeln bei Postenbesetzungen und für echte Kontrolle bei Parteifinanzen. Korruption bekämpft man nicht mit Symbolik, sondern mit Struktur. Die Volksanwaltschaft sieht sie als wichtiges Korrektiv – gerade für Menschen ohne starke Stimme. Und es geht ihr um Ressourcen: Ein noch so gutes Strafgesetzbuch hilft nicht, wenn es zu wenige Menschen gibt, die es umsetzen.

Klubsachen mit Janos Juvan

Klubsachen mit Janos Juvan

29m 41s

Janos Juvan bringt aus eigener Erfahrung die Liebe zum Gründen mit ins Parlament – mit klarer Ansage: das darf in Österreich kein Hindernislauf mehr sein. Er steht für weniger Bürokratie, mehr Risikobereitschaft und bessere Bedingungen für alle, die etwas aufbauen wollen. Eine echte Fehlerkultur, Talente ins Land holen, Kapital mobilisieren – das sind für ihn keine Schlagworte, sondern politische Aufgaben. Am Beispiel der Niederlande erklärt er, wie er sich das in Zukunft vorstellt. Und weil Sport für ihn mehr ist als ein Hobby, macht er sich stark für mehr Bewegung im Alltag – in Schulen, in Gemeinden, quer durch alle Generationen....

Klubsachen mit Yannick Shetty

Klubsachen mit Yannick Shetty

19m 44s

Als neuer Klubobmann übernimmt Yannick Shetty Verantwortung – für die Partei, für den Kurs und den politischen Stil, also für die Art, wie Politik gemacht wird. Er spricht über lange Tage, große Erwartungen und den Anspruch, Veränderung nicht nur zu fordern, sondern auch selbst vorzuleben. Ein Schwerpunkt seiner Arbeit bleibt die Integration und die ist klar in den Anforderungen: ein verpflichtendes Integrationsjahr, besserer Zugang zum Arbeitsmarkt und das Bekenntnis zu unserer Sprache, unseren demokratischen Grundwerten und einer liberalen Gesellschaft. Wer Teil dieser Gesellschaft sein will, muss sie mittragen – aktiv, respektvoll und im Verständnis für unsere Regeln. Integration ist kein...

Klubsachen mit Henrike Brandstötter

Klubsachen mit Henrike Brandstötter

34m 5s

Henni Brandstötter spricht über das, was Frauenpolitik heute wirklich braucht: keine Symbole, sondern echte Veränderung. Finanzbildung für Mädchen und Frauen – weil Unabhängigkeit bei den eigenen Finanzen beginnt. Mehr Frauen in Vollzeit, mehr Frauen in MINT – weil es nicht am Können fehlt, sondern an passenden Rahmenbedingungen. Wenn es um Gleichstellung geht. dann brennt sie für Gendermedizin, die gehört endlich in die Breite und zwar als Standard. Wenn sie über Rollenbilder im Schulalltag spricht, wird deutlich, wie viel da noch aufzubrechen ist. Und auch beim Thema Schwangerschaftsabbruch ist sie klar, der Paragraph gehört aus dem Gesetzbuch gestrichen, nicht nur als...

Klubsachen mit Anna Stürgkh

Klubsachen mit Anna Stürgkh

33m 30s

Anna Stürgkh nimmt uns mit in ihren politischen Alltag im Europäischen Parlament – und in ihre Vision für ein starkes, handlungsfähiges Europa. Sie spricht über den Brexit als persönlichen Wendepunkt und ihre Leidenschaft für Bildungsfreiheit. In den Bereichen Energie, Industrie und Innovation arbeitet sie an Lösungen, wie Europas Stromnetze zukunftsfit werden, wie wir strategisch unabhängig bleiben und welche Lehren wir aus dem Beispiel des Stromausfalls in Spanien und Portugal ziehen sollten. Auch handelspolitisch macht sie klar: Europa muss lernen, sich besser zu behaupten – gegen Dumpingpreise, aggressive Zölle und geopolitische Machtspiele. Zwischen Plenarwochen, Familie und politischem Gestaltungswillen zeigt Anna, wie...

Klubsachen mit Helmut Brandstätter

Klubsachen mit Helmut Brandstätter

37m 54s

Helmut Brandstätter spricht über Europas Rolle in einer Welt im Umbruch: Warum Österreich sich aktiver in der EU einbringen muss, wie gezielte Desinformation unsere Demokratie unterwandert – und was nötig ist, um die Pressefreiheit dauerhaft zu sichern. Er macht deutlich, dass Neutralität kein politischer Freibrief ist, sondern verantwortungsvolles Handeln verlangt. Mit dem Blick eines langjährigen Journalisten analysiert er politische Einflussnahmen auf Medien und Justiz, fordert eine klare Haltung in der Außenpolitik und betont die Bedeutung europäischer Zusammenarbeit. Persönlich wird es, wenn er erzählt, wie ihn seine journalistische Laufbahn geprägt hat – und warum Haltung und Engagement für ihn untrennbar mit...

Klubsachen mit Dominik Oberhofer

Klubsachen mit Dominik Oberhofer

28m 31s

Dominik Oberhofer kommt aus der Hotellerie und weiß, wie Politik wirken muss. Tourismus, Verkehr, Europa und Südtirol – dafür brennt er im Parlament. Er erzählt, wie er sich für nachhaltigen Tourismus einsetzt, wie wir neue Mobilitätslösungen im ganzen Land stärken können und warum Digitalisierung ein Schlüssel für die Branche ist. Als Verkehrssprecher liegt ihm besonders der Ausbau öffentlicher Verkehrsmittel am Herzen – klimagerecht und realitätsnah. Auch Europa hat für ihn eine klare Richtung: mehr Effizienz, mehr Chancen für kleine Unternehmen, mehr Verantwortung. Für Südtirol will er Brückenbauer sein und sich für die Vorteile die wir aneinander haben einsetzen.

Klubsachen mit Manuela-Anna Sumah-Vospernik

Klubsachen mit Manuela-Anna Sumah-Vospernik

23m 10s

Manuela Sumah-Vospernik ist noch nicht ganz ein Jahr im Bundesrat – und hat sich dort schnell einen Namen gemacht. Als Rechtsanwältin, Mutter von drei Kindern und überzeugte Europäerin bringt sie nicht nur Haltung, sondern auch politische Wirkung. Im Gespräch erzählt sie über ihre ersten Reden, ihren Anspruch an Transparenz und ihre Leidenschaft für Bildung, Frauenpolitik und Klimaschutz. Manuela schmiedet Allianzen: zwischen Fraktionen, zwischen Bundesrat und Rathausklub – und jetzt auch international, etwa in der Freundschaftsgruppe Benelux. Für sie ist der Bundesrat kein politischer Verschiebebahnhof, sondern ein Ort, an dem man gestalten kann – mit Engagement, Vernetzung und klarer pinker Handschrift.

Klubsachen mit Sophie Wotschke

Klubsachen mit Sophie Wotschke

26m 1s

Sophie Wotschke spricht Klartext – über explodierende Wohnkosten, über junge Menschen, die sich kein Eigentum mehr leisten können, und über ein System, das Chancen verspricht, aber oft nicht hält. Sie zeigt, wie wir Bauen und Wohnen wieder leistbar machen und warum der Föderalismus dabei oft bremst statt hilft. Im Gespräch geht’s auch um Integration, faire Asylverfahren und die Frage, wie Zuwanderung funktionieren kann, ohne die Kontrolle zu verlieren. Sophie findet: Wer etwas leisten will, soll auch etwas erreichen können – egal, woher man kommt. Und wenn es um die großen Themen der Zukunft geht, scheut sie sich nicht vor klaren...

Klubsachen mit Veit Dengler

Klubsachen mit Veit Dengler

30m 27s

Veit Dengler hat die Welt gesehen – und weiß, wo Österreich noch aufholen muss. Im Gespräch wird klar: Sicherheit ist mehr als Symbolpolitik. Warum Sky Shield ein überfälliger Schritt war und Neutralität nicht vor Bedrohungen schützt, erklärt er mit scharfem Blick. Er spricht über Europas Rolle in einer unberechenbaren Welt, über Donald Trumps Rückkehr und was sie für uns bedeutet. Es geht aber auch um die Basis: Er macht sich stark für die Lehre, weil es Fachkräfte braucht und was wir uns dabei von der Schweiz abschauen können. Und es geht auch um jene, die im Ausland leben, aber weiter...