Alle Episoden

Klubsachen mit Douglas Hoyos

Klubsachen mit Douglas Hoyos

30m 24s

Douglas Hoyos spricht über eines der wichtigsten Themen unserer Zeit: Sicherheit. Er erklärt, warum der Beitritt Österreichs zum europäischen Sky Shield so wichtig ist und wie das mit unserer Neutralität zusammenpasst. Auch beim Bundesheer sieht er viel Potenzial – von besserer Ausrüstung bis zur Attraktivität der Miliz. Bei der Polizei geht’s ihm um moderne Ausstattung, gute Ausbildung und darum, den Beruf attraktiver zu machen. Douglas hat außerdem ein wachsames Auge auf Cyberkriminalität, Extremismus und Spionage – und betont, wie wichtig eine enge Zusammenarbeit der Behörden ist. Beim Rechnungshof steht für ihn Transparenz an erster Stelle: weniger Korruption, mehr Kontrolle und...

Klubsachen mit Gertraud Auinger-Oberzaucher

Klubsachen mit Gertraud Auinger-Oberzaucher

22m 28s

Gertraud Auinger-Oberzaucher kennt die Sorgen der Gemeinden wie kaum jemand. Sie will, dass Kommunen mehr Spielraum bekommen, um wirklich gestalten zu können – von finanziellen Entlastungen bis zu einer modernen Verwaltung. Besonders wichtig ist ihr, dass Bürger:innen mehr mitreden können, gerade bei Themen wie Klimaschutz, Infrastruktur oder Kinderbetreuung. Auch Kultur liegt ihr am Herzen: Sie will Kultur nahbarer machen, gerade in den Regionen, und dafür sorgen, dass Kunst und Kultur nicht immer als Erstes gekürzt werden. Digital braucht’s aus ihrer Sicht einen Schub, auch in der Kulturbranche – da sieht sie große Chancen, aber auch Herausforderungen.

Klubsachen mit Markus Hofer

Klubsachen mit Markus Hofer

31m 38s

Markus hat den Wirtschaftsstandort Österreich fest im Blick. Er spricht darüber, wie wir Bürokratie abbauen, Unternehmensgründungen erleichtern und die Digitalisierung vorantreiben können. Auch beim Klimaschutz sieht er große Chancen für Innovation und Wachstum. Ein Herzensthema ist ihm die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, besonders für Unternehmer:innen und Selbstständige – da will er flexible Lösungen schaffen. Markus setzt sich außerdem für mehr Frauen in der Wirtschaft ein und betont die Bedeutung von Bildung, Fachkräften und lebenslangem Lernen. Sein Ziel: ein Österreich, das wirtschaftlich stark ist und gleichzeitig die Lebensqualität für alle verbessert.

Klubsachen mit Ines Holzegger

Klubsachen mit Ines Holzegger

31m 49s

Ines Holzegger erzählt, wie sie in die Politik gekommen ist und warum ihr Herz für die Digitalisierung schlägt. Sie spricht darüber, wo Österreich digital gerade steht, wo es klemmt – vor allem bei Bürokratie und Verwaltung – und was wir tun müssen, damit alles einfacher und moderner wird. Sie schaut mit einem lächelnden Blick nach Estland, wo sie studiert hat und wie reibungslos dort alles abläuft. Besonders wichtig ist ihr, dass schon Kinder und Jugendliche digitale Fähigkeiten lernen, aber auch Erwachsene mitgenommen werden. Sie erklärt, warum Zukunftstechnologien wie KI oder Blockchain große Chancen bieten und wie Österreich ein starker Innovationsstandort...

Klubsachen mit Christoph Pramhofer

Klubsachen mit Christoph Pramhofer

20m 12s

Christoph Pramhofer spricht darüber, wie wichtig es ist, den Kapitalmarkt verständlich zu machen. Er erklärt, warum langfristiges Investieren und ETF-Sparpläne schon für junge Menschen sinnvoll sind und weshalb die Abschaffung der Kapitalertragssteuer nach einem Jahr nicht nur Wohlhabenden nützt.
Finanzbildung in der Schule hält er für entscheidend, damit Menschen früh lernen, für die Zukunft vorzusorgen. Außerdem geht es um die Stärkung der österreichischen Wirtschaft, die Bedeutung der Wiener Börse, die aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen wie die Rezession und um Themen wie das Wagniskapitalfondsgesetz und die Bankenabgabe.

Klubsachen mit Martina von Künsberg Sarre

Klubsachen mit Martina von Künsberg Sarre

26m 18s

Martina von Künsberg Sarre gibt spannende Einblicke in die Arbeit als Bildungssprecherin von NEOS. Die Freude über einen Bildungsminister aus dem eigenen Lager ist groß. Viele Punkte, die früher nie im Regierungsprogramm standen, sind nun erstmals verankert: vom Chancenbonus für Schulen mit besonderen Herausforderungen über das Recht auf ein 11. und 12. Schuljahr für Menschen mit Behinderungen bis hin zum Kindergartenschwerpunkt, der gesetzt wurde.
Sie spricht über die Mittel, die von den Schulen für autonome Entscheidungen am eigenen Standort aufgebracht werden, und über ein hinkendes System, das gerade bei Digitalisierung und Bürokratie noch Aufholbedarf hat.
Es geht auch um das...

Klubsachen mit Johannes Gasser

Klubsachen mit Johannes Gasser

41m 48s

Johannes "Hansi" Gasser erklärt, warum das Pensionssystem uns alle betrifft – nicht erst im Ruhestand, sondern jeden Tag, solange wir arbeiten. Unsere Pensionsbeiträge reichen schon lange nicht mehr aus, um die aktuellen Ausgaben zu decken – und unser Budget gerät deshalb unter Druck.
Er spricht über Luxuspensionen, den Faktor „länger arbeiten“, die Korridorpension und warum wir dringend langfristige Reformen brauchen. Dabei geht es auch um den Nachhaltigkeitsmechanismus, der nun beschlossen wurde.
Hansi erläutert, warum Arbeiten im Alter wichtig ist, über die besondere Situation von Frauen und über das Thema Pensionssplitting. Der Blick geht außerdem nach Skandinavien als Vorbild für sozialpolitische...

Klubsachen mit Fiona Fiedler

Klubsachen mit Fiona Fiedler

32m 35s

Vieles hat sich getan für Menschen mit Behinderungen – am Papier ist vieles beschlossen, aber an der Umsetzung fehlt es noch in mancher Hinsicht. Umso froher ist Fiona Fiedler, dass wir jetzt mit Bildungsminister Christoph Wiederkehr einen Verfechter für das 11. und 12. Schuljahr für Menschen mit Behinderungen haben, das auch im Regierungsprogramm verankert werden konnte.
Weiters geht es um einen One-Stop-Shop für Menschen mit Behinderungen, damit die Wege in Zukunft kürzer werden und die Bürokratie weniger wird. Auch die Entbürokratisierung im Pflegebereich ist ein Thema, damit Patient:innen durch bessere Schnittstellen und automatisierte Genehmigungen – etwa für Kuren und Therapien...

In ein neues Österreich

In ein neues Österreich

2m 6s

Yeah, wir brechen auf, in ein neues Österreich,
Wo Freiheit, Fortschritt, Gerechtigkeit steht im Gleich.
Mehr Cash in der Tasche, weniger Steuern, kein Trick,
Gib deine Stimme Beate, sie bringt uns ins Licht!

Schau mal um dich, wie’s hier läuft – ist das wirklich dein Traum?
Jeden Tag nur Bürokratie, du glaubst es kaum.
Die Taschen leer, doch die Köpfe voll mit Sorgen,
Aber glaub mir, Bruder, es gibt Hoffnung für morgen.
Ein Land, wo jeder frei ist, so wie du und ich,
Wo Politik nicht lügt, sondern klar und durchsichtig.
Kinder lachen, sie gehen gerne zur Schule,
Weil Chancen...

Sommergespräch mit Michael Bernhard

Sommergespräch mit Michael Bernhard

33m 39s

Michael Bernhard spricht über die Reformpläne, die er in seiner Funktion als NEOS-Sprecher für Umwelt & Klima hat. Er nimmt Stellung dazu, wie er das Klimaziel 2040 erreichen will und welche konkreten Pläne er in Regierungsverantwortung umsetzen will. Er erzählt sehr privat davon, wie es ist, wenn einem die Freiheit entzogen wird oder fremdbestimmt wird und warum er deshalb NEOS als einzig wählbare Partei ansieht. Als Papa von einer 16-jährigen Tochter spricht er darüber, was in der Familie Thema ist, wenn man das erste Mal wählt und wie politisch der Alltag ist, wenn der Papa Nationalratsabgeordneter ist. Als Familiensprecher hat...