Alle Episoden

Klubsachen mit Martina von Künsberg Sarre

Klubsachen mit Martina von Künsberg Sarre

26m 18s

Martina von Künsberg Sarre gibt spannende Einblicke in die Arbeit als Bildungssprecherin von NEOS. Die Freude über einen Bildungsminister aus dem eigenen Lager ist groß. Viele Punkte, die früher nie im Regierungsprogramm standen, sind nun erstmals verankert: vom Chancenbonus für Schulen mit besonderen Herausforderungen über das Recht auf ein 11. und 12. Schuljahr für Menschen mit Behinderungen bis hin zum Kindergartenschwerpunkt, der gesetzt wurde.
Sie spricht über die Mittel, die von den Schulen für autonome Entscheidungen am eigenen Standort aufgebracht werden, und über ein hinkendes System, das gerade bei Digitalisierung und Bürokratie noch Aufholbedarf hat.
Es geht auch um das...

Klubsachen mit Johannes Gasser

Klubsachen mit Johannes Gasser

41m 48s

Johannes "Hansi" Gasser erklärt, warum das Pensionssystem uns alle betrifft – nicht erst im Ruhestand, sondern jeden Tag, solange wir arbeiten. Unsere Pensionsbeiträge reichen schon lange nicht mehr aus, um die aktuellen Ausgaben zu decken – und unser Budget gerät deshalb unter Druck.
Er spricht über Luxuspensionen, den Faktor „länger arbeiten“, die Korridorpension und warum wir dringend langfristige Reformen brauchen. Dabei geht es auch um den Nachhaltigkeitsmechanismus, der nun beschlossen wurde.
Hansi erläutert, warum Arbeiten im Alter wichtig ist, über die besondere Situation von Frauen und über das Thema Pensionssplitting. Der Blick geht außerdem nach Skandinavien als Vorbild für sozialpolitische...

Klubsachen mit Fiona Fiedler

Klubsachen mit Fiona Fiedler

32m 35s

Vieles hat sich getan für Menschen mit Behinderungen – am Papier ist vieles beschlossen, aber an der Umsetzung fehlt es noch in mancher Hinsicht. Umso froher ist Fiona Fiedler, dass wir jetzt mit Bildungsminister Christoph Wiederkehr einen Verfechter für das 11. und 12. Schuljahr für Menschen mit Behinderungen haben, das auch im Regierungsprogramm verankert werden konnte.
Weiters geht es um einen One-Stop-Shop für Menschen mit Behinderungen, damit die Wege in Zukunft kürzer werden und die Bürokratie weniger wird. Auch die Entbürokratisierung im Pflegebereich ist ein Thema, damit Patient:innen durch bessere Schnittstellen und automatisierte Genehmigungen – etwa für Kuren und Therapien...

In ein neues Österreich

In ein neues Österreich

2m 6s

Yeah, wir brechen auf, in ein neues Österreich,
Wo Freiheit, Fortschritt, Gerechtigkeit steht im Gleich.
Mehr Cash in der Tasche, weniger Steuern, kein Trick,
Gib deine Stimme Beate, sie bringt uns ins Licht!

Schau mal um dich, wie’s hier läuft – ist das wirklich dein Traum?
Jeden Tag nur Bürokratie, du glaubst es kaum.
Die Taschen leer, doch die Köpfe voll mit Sorgen,
Aber glaub mir, Bruder, es gibt Hoffnung für morgen.
Ein Land, wo jeder frei ist, so wie du und ich,
Wo Politik nicht lügt, sondern klar und durchsichtig.
Kinder lachen, sie gehen gerne zur Schule,
Weil Chancen...

Sommergespräch mit Michael Bernhard

Sommergespräch mit Michael Bernhard

33m 39s

Michael Bernhard spricht über die Reformpläne, die er in seiner Funktion als NEOS-Sprecher für Umwelt & Klima hat. Er nimmt Stellung dazu, wie er das Klimaziel 2040 erreichen will und welche konkreten Pläne er in Regierungsverantwortung umsetzen will. Er erzählt sehr privat davon, wie es ist, wenn einem die Freiheit entzogen wird oder fremdbestimmt wird und warum er deshalb NEOS als einzig wählbare Partei ansieht. Als Papa von einer 16-jährigen Tochter spricht er darüber, was in der Familie Thema ist, wenn man das erste Mal wählt und wie politisch der Alltag ist, wenn der Papa Nationalratsabgeordneter ist. Als Familiensprecher hat...

Sommergespräch mit Veit Dengler

Sommergespräch mit Veit Dengler

28m 57s

Veit Dengler spricht über die Gründungszeit von NEOS und wie er gemeinsam mit Matthias Strolz und Beate Meinl-Reisinger die Partei seiner Traumvorstellung gegründet hat, warum er dann aber doch schweren Herzens der Politik den Rücken gekehrt hat und jetzt wieder da ist. Er spricht sehr privat darüber, wie es für ihn war, die ersten 11 Jahre in der Steiermark aufzuwachsen und wie ein gravierender Lebenseinschnitt seine Geschichte neu geschrieben hat. Es geht ihm um Reformen, die für die nächsten Generationen notwendig sind und er erklärt auch, was falsch läuft und was es braucht. Er erzählt von Gesprächen, die er führt,...

Sommergespräch mit Arlette Zakarian

Sommergespräch mit Arlette Zakarian

29m 11s

Arlette Zakarian spricht über ihr großes Anliegen einer Doppelstaatsbürgerschaft und warum NEOS da eine Vorreiterrolle spielen. Sie erzählt, wie es für sie war und ist, in Österreich und Frankreich aufzuwachsen, zu leben und zu arbeiten und wo ihrer Meinung nach die größten Unterschiede sind. Sie spricht darüber, was sie ihren Töchtern und den nächsten Generationen wünscht und warum es so schwer ist, sich noch etwas zu leisten. Sie spricht über die Unterschiede zwischen Stadt und Land und – ihrem Herzensthema – Frauen und Männern und was es dafür dringend im Nationalrat braucht. Außerdem erklärt Arlette, warum sie jederzeit einen Witz...

Sommergespräch mit Sophie Wotschke

Sommergespräch mit Sophie Wotschke

21m 1s

Sophie Wotschke spricht über ihre Hoffnungen für die kommende Nationalratswahl. Als jüngste Kandidatin zum Nationalrat und Bundesvorsitzende der Jungen Liberalen NEOS (JUNOS) spricht sie über die Wünsche der jungen Generation, warum die gerade jetzt wieder mehr Eigentum will und was die Corona-Krise damit zu tun hat. Sie spricht über ihre Erfahrungen bei Gericht und warum es dringend mehr Richterinnen und Richter braucht. Wie sie gerne in Erinnerung bleiben möchte und welche ambitionierten Ziele sie dabei verfolgt. Sie spricht über die Herausforderungen zwischen Stadt und Land und warum da Öffis eine große Rolle spielen, aber auch der Führerschein. Wie es jetzt...

Sommergespräch mit Martina Künsberg Sarre

Sommergespräch mit Martina Künsberg Sarre

32m 45s

Martina Künsberg Sarre spricht über die Herausforderungen, die ihr als Sprecherin in Bildungsfragen täglich begegnen, und über die Gespräche, die sie mit Eltern, Lehrer:innen und Schülervertreter:innen führt. Warum in ihren Augen die Bildung wie eine heiße Kartoffel einfach nicht angegriffen wird und warum es so wichtig ist, das endlich zu tun. Sie erzählt, wie sie bereits als Kind politisch gewesen ist, ohne dass ihr das jemand vorgelebt hat. Sie spricht von Briefen, die sie an Kanzler und Minister geschrieben hat und wie sie das geprägt hat. Im Gespräch geht es auch um die Anfänge der NEOS und wie sich die...

Sommergespräch mit Douglas Hoyos

Sommergespräch mit Douglas Hoyos

31m 13s

Douglas Hoyos wünscht sich von der nächsten Regierung vor allem, dass sich der Stil ändert. Es soll ein Mehr an Miteinander für Österreich statt einem Gegeneinander werden, und dazu braucht es Gespräche mit allen Parteien. In seiner Funktion als Sprecher für Digitalisierung sieht er die Versäumnisse der letzten Jahrzehnte in diesem Bereich. Das Gespräch führt auch zu den abgesagten Taylor-Swift-Konzerten in Wien und die Sicherheitslage in Österreich. Es geht um ein Bundesheer, das nicht gut genug aufgestellt ist und warum es dazu Europa braucht. Er spricht über sein Aufwachsen im Waldviertel und darüber, was er am Land- und Stadtleben liebt....